Categories > Cartoons > 6teen

Donaupark 2016

by Robinson71Sun

I come fromCongo {Democratic Rep}

Category: 6teen - Rating: NC-17 - Genres: Humor - Warnings: [R] - Published: 2016-03-21 - 444 words
?Blocked

http://www.kindertest.at/freizeittests/oesterreich/donaupark.html


Der Donaupark liegt verkehrsgünstig im Bereich der Wagramer Straße, der Besiedlung Bruckhaufen, der Arbeiterstrandbadstraße und dem Hubertusdamm. Unmittelbar an den ursprünglich bis an die Wagramer Straße heranreichenden Donaupark schließen die UNO-City mit dem Vienna International Centre und dem Austria Center Vienna an, südlicher davon die Donau City und daran mit der Donauinsel zur Neuen Donau bündig die Copa Cagrana. Im Norden findet der Donaupark mit den Strandbädern entlang der Alten Donau seine Begrenzung.

Zwischen 1871 und 1945 bestand hier der Schießplatz Kagran für Schießübungen des Militärs. Er nahm einen großen Bereich des heutigen Donauparks ein.

Bis 1960 wurden weite Teile des Gebietes des heutigen Donauparks als Mülldeponie genutzt. Das Gelände bot sich nach Sanierung als Naherholungsgebiet an, da es in nur 4 km Luftlinie vom Stadtmitte und nahe der Hauptverkehrsachse an der Reichsbrücke liegt. Die Stadt Wien beschloss in Verbindung mit einer Internationalen Gartenschau die Errichtung der Parkanlage. Mit der Gesamtplanung wurde der damalige Stadtgartendirektor Ing. Alfred Auer beauftragt.


Am 16. April 1964 wurde der Donaupark verbunden mit dem Donauturm anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG 64) eröffnet. Auch die Donauparkhalle wurde errichtet. Ein bis in die 1980er Jahre betriebener Sessellift und eine Schmalspureisenbahn dienten damals der Transport der Ausstellungsbesucher. Außerdem wurde eine Seebühne geschaffen und es gab ein eigenes Lichtspieltheater. Das Areal wurde auch als WIG-Gelände und später alte WIG bezeichnet. In diesen Tagen sind nur mehr vereinzelt Reste der aufwändigen Parkmöblierung der 1960er Jahre zu sehen.


1983 feierte Papst Johannes Paul II. anlässlich des Katholikentages auf einem nahe dem Donauturm gelegenen, rund 20 ha großen, später Papstwiese genannten Bestandteil des Donauparks eine heilige Messe, an der rund 300.000 Gläubige teilnahmen. Zu diesem Zweck wurde das sogenannte Papstkreuz errichtet, das als Provisorium bestehen blieb und 2011 saniert wurde.


1993 wurde der von einem Altbestand an Silber-Pappeln gesäumte Irissee renaturiert. Im Zuge der Errichtung der Donau City wurde dabei auch die dringend notwendige neuerliche Sanierung der Bereiche der ehemaligen Mülldeponie vorgenommen.

Der Donaupark ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Bike und mit dem Personenwagen zu erreichen. Mit der Linie U1 über die Stationen Alte Donau oder Kaisermühlen/VIC oder mit den Autobuslinien 20B, 90A, 91A und 92A. Der Donaupark ist gut an das Wiener Radwegnetz verbunden. Über die Reichsbrücke und die Brigittenauer Brücke lässt sich der Park auch mit dem Automobil erreichen. Direkt beim Donauturm gibt es einen kleinen Abstellplatz, größere Parkplätze gibt es entlang der Arbeiterstrandbadstraße, den größten davon an der Kreuzung mit der Donauturmstraße.
Sign up to rate and review this story