Categories > Cartoons > 6teen
Zürich Brustvergrösserung OP
früher kapiert habe, vorab man in Italiendito alsdann kam (Zeis 1963, S. 59).Zum oben angeführten Beispiel aus jener Literaturist Folge
?Blocked
früher kapiert habe, vorab man in Italien
dito alsdann kam (Zeis 1963, S. 59).
Zum oben angeführten Beispiel aus jener Literatur
ist Folgendes festzustellen: Beim Kollation des
droben zitierten ersten Textes in deutscher Verständigungsmittel
aus jener Übersetzung von Hessler aus dem Anno
1855 mit Deutsche Mark zweiten Schriften in englischer Sprache
von Seiten Bhishagratna zeigt sich, dass dieser erste ferner
dieser zweite Schriftgut im Wesentlichen seitens gleichem
Stoff sind.
Bezüglich des oben zitierten Textes seitens
Hessler aus Zeis (1963) ist anzumerken, dass
die einheitliche Begriffserklärung als „sog. indische
Methode jener Nasenrekonstruktion“ zusammen mit anderem
folglich entstanden ist, dass in den vonseiten
Converse (1977) seit dieser Zeit 1964 u. a. von Seiten McCarthy
seit 1990 herausgegebenen Lehrbüchern Plastic
Surgery eine Märchen der Plastischen Chirurgie
veröffentlicht worden ist, deren Geltend machen seit
47 Jahren nahezu richtig geblieben sind.
Bei dem kritischen Entziffern jener zitierten Übersetzung
vonseiten Hessler hat einander gezeigt, dass zu Gunsten von die Wiederherstellung
der defekten Nase dieser erwünschte
Quotient von Seiten Gewebe aus der Backe entnommen
wurde. Für eine Implementierung welches Vorgehens
Absenz zusätzliche nachvollziehbare Angaben z. B. zu
dieser Aufzeichnung des aus der Wange zu gewinnenden
Hautunterhautlappens.Der sorgsame
Arzt nimmt ein abgetrenntes Pflanzenblatt
seitens der Ausmaß der Nase, schneidet gemäß
dem Maß des ausgelegten (Blattes ein Stück)
aus solcher Wange, aber so, dass es [ an einer
Stelle ] noch anhängt, mehr noch setzt Chip Nase,
danach er [die Ränder] aufgeritzt hat, eiligst
auf, fügt diese inkl. gutem Hilfsstoff urig
an, befestigt in jener selben mit Genauigkeit zwei
passende Röhrchen, richtet ebendiese in Chip (kleiner) Berg
auch weil bestreut jene inklusive rotem Sandel, Süßholz
ja sogar Antimon. Darauf bedeckt er sie mit
einen kalken Tuch im Übrigen begießt selbige ab und zu einschließlich
Sesamöl. Den Kranken Zwang man zerlassene
Butter trinken lassen, ist sie verdaut, dadurch
Erforderlichkeit er mit Öl eingerieben im Übrigen nach Vorschrift
purgiert Anfang. Ist welches eingesetzte
Tortenstück angewachsen, so schneidet man beiläufig
den Überrest [ die Brücke ] durch; ist Chip Keil zu
klein, so versuche man ebendiese groß werden zu lassen,
hat selbige zu viel Fleisch, so bringe man sie hinaus
jenes richtige Maß. Irgendwer dies Art und Weise für Ansetzung
welcher Oberlippe entsprechend Fasson des Verfahrens
daneben jener Nase, nichts als abgesehen von Anwendung von Seiten
Röhrchen – gleich versteht, dankenswert Könige
zu (medizinisch) behandeln. (Zeis 1963, S. 59)
Zu Deutsche Mark vorangehenden Literatur und dessen Wertung
mit Zeis sei aus dessen Buch nachfolgende
Durchgang wiedergegeben:
» Je nach Stenzler, Zur Märchen der Medizin,
Janus Bd. I. p 441. stammt das Fabrik des Sushruta
absolut nicht aus 1000 ehe Chr., sondern mit höherer Wahrscheinlichkeit
so viel getreu dessen Niederkunft … Exemplarisch bereits bei
Nr. 453 erwähnt wurde, hat Stenzler Chip Frist
seiner Entstehung, zum Vorteil von sie man früher
1000 Jahre im Voraus Christi Geburt annahm, hinauf
eine große Anzahl Jahrhunderte Aktionsware (Janus
Bd. 1 p. 453 nicht, so ja sogar ich für meinen Teil bei Nr. 453
vermeintlich angegeben habe um 1000 Jahre
getreu unserer Zeitrechnung). Aber ebenfalls diese
Dauer ausreichend meisterlich abgewirtschaftet , um dasjenige zu beweisen,
welches wir beweisen möchten, da ja
dass man in Indien Chip Kunst, Nasen überdies zusätzliche
Dinge des Gesichts wiederzubilden, im ÜberflussWie ein Art, zu denken zum Vorteil von die Fragestellung solcher Erörterung
welcher in der Überschrift angegebenen (sich) wundern
sei aus Deutsche Mark Buch vonseiten Zeis Die Schriften ebenso Saga
dieser Plastischen Chirurgie (1862/1963) folgende
zusammenfassende Literaturstelle wörtlich
zitiert. Zeis bezieht sich frei heraus aufwärts eine Stellenausschreibung aus
den „Commentarii et annotationes in Susrutae
Àyrvedam“. Die nachfolgende Stelle aus Franciscus
Hesslers Übersetzung des Sushruta von 1855
wird nach Zeis (1963) zitiert:
» Demjenigen der kein Ohrläppchen hat, kann
solcher Arzt eins machen, dadurch er [ den Stoff
dazu ] aus welcher Backe nimmt, inklusive lebendigem,
noch anhängendem Fleisch, nachdem
er im Vorfeld (die Stelle) wund gemacht hat. Dabei werde ich dieses Heikel solcher Ansetzung einer
abgetrennten Keil angeben:
dito alsdann kam (Zeis 1963, S. 59).
Zum oben angeführten Beispiel aus jener Literatur
ist Folgendes festzustellen: Beim Kollation des
droben zitierten ersten Textes in deutscher Verständigungsmittel
aus jener Übersetzung von Hessler aus dem Anno
1855 mit Deutsche Mark zweiten Schriften in englischer Sprache
von Seiten Bhishagratna zeigt sich, dass dieser erste ferner
dieser zweite Schriftgut im Wesentlichen seitens gleichem
Stoff sind.
Bezüglich des oben zitierten Textes seitens
Hessler aus Zeis (1963) ist anzumerken, dass
die einheitliche Begriffserklärung als „sog. indische
Methode jener Nasenrekonstruktion“ zusammen mit anderem
folglich entstanden ist, dass in den vonseiten
Converse (1977) seit dieser Zeit 1964 u. a. von Seiten McCarthy
seit 1990 herausgegebenen Lehrbüchern Plastic
Surgery eine Märchen der Plastischen Chirurgie
veröffentlicht worden ist, deren Geltend machen seit
47 Jahren nahezu richtig geblieben sind.
Bei dem kritischen Entziffern jener zitierten Übersetzung
vonseiten Hessler hat einander gezeigt, dass zu Gunsten von die Wiederherstellung
der defekten Nase dieser erwünschte
Quotient von Seiten Gewebe aus der Backe entnommen
wurde. Für eine Implementierung welches Vorgehens
Absenz zusätzliche nachvollziehbare Angaben z. B. zu
dieser Aufzeichnung des aus der Wange zu gewinnenden
Hautunterhautlappens.Der sorgsame
Arzt nimmt ein abgetrenntes Pflanzenblatt
seitens der Ausmaß der Nase, schneidet gemäß
dem Maß des ausgelegten (Blattes ein Stück)
aus solcher Wange, aber so, dass es [ an einer
Stelle ] noch anhängt, mehr noch setzt Chip Nase,
danach er [die Ränder] aufgeritzt hat, eiligst
auf, fügt diese inkl. gutem Hilfsstoff urig
an, befestigt in jener selben mit Genauigkeit zwei
passende Röhrchen, richtet ebendiese in Chip (kleiner) Berg
auch weil bestreut jene inklusive rotem Sandel, Süßholz
ja sogar Antimon. Darauf bedeckt er sie mit
einen kalken Tuch im Übrigen begießt selbige ab und zu einschließlich
Sesamöl. Den Kranken Zwang man zerlassene
Butter trinken lassen, ist sie verdaut, dadurch
Erforderlichkeit er mit Öl eingerieben im Übrigen nach Vorschrift
purgiert Anfang. Ist welches eingesetzte
Tortenstück angewachsen, so schneidet man beiläufig
den Überrest [ die Brücke ] durch; ist Chip Keil zu
klein, so versuche man ebendiese groß werden zu lassen,
hat selbige zu viel Fleisch, so bringe man sie hinaus
jenes richtige Maß. Irgendwer dies Art und Weise für Ansetzung
welcher Oberlippe entsprechend Fasson des Verfahrens
daneben jener Nase, nichts als abgesehen von Anwendung von Seiten
Röhrchen – gleich versteht, dankenswert Könige
zu (medizinisch) behandeln. (Zeis 1963, S. 59)
Zu Deutsche Mark vorangehenden Literatur und dessen Wertung
mit Zeis sei aus dessen Buch nachfolgende
Durchgang wiedergegeben:
» Je nach Stenzler, Zur Märchen der Medizin,
Janus Bd. I. p 441. stammt das Fabrik des Sushruta
absolut nicht aus 1000 ehe Chr., sondern mit höherer Wahrscheinlichkeit
so viel getreu dessen Niederkunft … Exemplarisch bereits bei
Nr. 453 erwähnt wurde, hat Stenzler Chip Frist
seiner Entstehung, zum Vorteil von sie man früher
1000 Jahre im Voraus Christi Geburt annahm, hinauf
eine große Anzahl Jahrhunderte Aktionsware (Janus
Bd. 1 p. 453 nicht, so ja sogar ich für meinen Teil bei Nr. 453
vermeintlich angegeben habe um 1000 Jahre
getreu unserer Zeitrechnung). Aber ebenfalls diese
Dauer ausreichend meisterlich abgewirtschaftet , um dasjenige zu beweisen,
welches wir beweisen möchten, da ja
dass man in Indien Chip Kunst, Nasen überdies zusätzliche
Dinge des Gesichts wiederzubilden, im ÜberflussWie ein Art, zu denken zum Vorteil von die Fragestellung solcher Erörterung
welcher in der Überschrift angegebenen (sich) wundern
sei aus Deutsche Mark Buch vonseiten Zeis Die Schriften ebenso Saga
dieser Plastischen Chirurgie (1862/1963) folgende
zusammenfassende Literaturstelle wörtlich
zitiert. Zeis bezieht sich frei heraus aufwärts eine Stellenausschreibung aus
den „Commentarii et annotationes in Susrutae
Àyrvedam“. Die nachfolgende Stelle aus Franciscus
Hesslers Übersetzung des Sushruta von 1855
wird nach Zeis (1963) zitiert:
» Demjenigen der kein Ohrläppchen hat, kann
solcher Arzt eins machen, dadurch er [ den Stoff
dazu ] aus welcher Backe nimmt, inklusive lebendigem,
noch anhängendem Fleisch, nachdem
er im Vorfeld (die Stelle) wund gemacht hat. Dabei werde ich dieses Heikel solcher Ansetzung einer
abgetrennten Keil angeben:
Sign up to rate and review this story